Vom gewöhnlichen Leben zur spirituellen Verwirklichung Die Energetischen Techniken an den Meridianen Wie bereichern die Energetischen Techniken unser Leben? Sie haben das Ziel, einen harmonischen Energiefluss in allen Energiesystemen des Körpers wiederherzustellen: in den Meridianen oder Silsilla, wie wir sie im Samadeva nennen und in den Energiezentren, den Chakren, etc. Die Energetischen Techniken sind Teil der 5 Schlüssel zur Lösung aller Probleme von Idris Lahore. • Neue Spirituelle Psychologie • Samara Yoga • Energetische Techniken an den Meridianen • Psychologie des Enneagramms • Generationsübergreifende und systemische Techniken. Erinnern wir uns an die grundlegende Idee der Energetischen Techniken: Jedes Problem, sei es körperlicher, emotionaler, intellektueller oder systemischer Art stammt aus der Störung oder der Blockade eines unserer Energiesysteme. Alles hängt dann von der Vitalität des Einzelnen ab. Wer eine gute Vitalität hat, wird er diese Blockade ganz natürlich lösen. Wer aber nicht genügend Lebenskraft besitzt, wird den harmonischen Energiekreislauf nicht wiederherstellen können. Eine Hilfe wird also notwendig, denn sonst können Störungen zunehmen und zu Krankheiten führen. Die Anwendung der Energetischen Techniken, wie • die Energetischen Techniken an den Meridianen, • das Energetische Ayurveda des Samadeva • oder das Reiki Tao Tö Ki, kann energetische Blockaden auflösen, damit die Energie wieder harmonisch in den Energielinien und –zentren zirkuliert. Dadurch können Symptome verschwinden, die mit der Störung im Energiekreislauf zusammenhingen. Dies können körperliche Symptome sein (z.B. Schmerzen), physiologische Symptome (z.B. Verdauungsstörungen), oder psychische Störungen (z.B. Angst oder Depression). Woher kommen solche Probleme? • Von verschiedenen Formen von Stress, Schocks, Traumata (unverdaute Lebensmittel, ein Virus, ein Unfall, eine schlechte Nachricht…), • Von negativen Gefühlen, wie wir sie im Alltag kennen (Angst und Furcht, Traurigkeit und Depression, Gereiztheit oder Wut, Eifersucht, Sorgen, Ungeduld…); • Oder von negativen oder einschränkenden Gedankenschemata, von denen wir wissen, wie sehr sie uns das Leben vermiesen können („Keiner liebt mich
0